In rauen Mengen
Die Mengen sind bei uns mit den meisten Gemüsen so, dass wir bei Erreichen der Reife durchaus einen Marktstand beschicken könnten. Ihr erinnert Euch, wird sind nur zu dritt ?
Mit den Tomaten geht das so: Das komplette Gewächshaus wird voll, eine Seite der Hütte mit Strauchtomaten, ergänzend noch jede Menge Töpfe für Balkone und mein Gärtchen hier. Wenn dann also die Tomaten reif werden, gehen wir in die Suppen-, Saucen-, Mark-, und Ketchup-Großproduktion. Außerdem ist dann Mozzi Saison, der frischeste und beste wird dann extra in Offenbach geholt, ein Hochgenuss. Und nein, wir kippen keinen Balsamico drauf.
Mit dem Salat ist es ähnlich, nur dass der ja leider nicht verarbeitet werden kann und zeitgleich auf einmal da ist. Da freuen sich dann die Freunde und Kollegen. Ich bekomme diese Salatmengen nicht aus der Schwiegermutter heraus, jedes Jahr die Diskussion um „etwas“ weniger. Selbst mit Salat Smoothies ist es nicht zu bewältigen.
Und was für ein Irrsinn, gleich 2 Zucchini für nur 2 Gärtnerinnen zu pflanzen, der Ex und technische Wart mag nämlich gar keine. Wer weiss wie reichlich und schnell Zucchini wachsen kann jetzt schön die Augen verdrehen, so wie ich auch immer. Außerhalb der Zucchini Saison esse ich die Dinger dann nicht, in KEINSTER Form. Am schlimmsten finde ich es dann immer, wenn irgendwo Zucchinisuppe auf der Karte im Resturant steht. Trauma lässt grüßen. Es müsste eigentlich nicht erwähnt werden, ich sag´s trotzdem: Sämtliche Zucchinirezepte habe ich schon „dorsch“, wie der Hesse sagt. Aber für dieses Jahr konnte ich mich durchsetzten, es wird nur eine(n) geben. Dafür mehr Aubergine, denen kann man wenigstens nicht beim wachsen zuschauen und es verteilt sich besser mit der Ernte. Hoffentlich erinnert sich die Schwiegermutter noch an ihr Versprechen, wenn sie vor den zarten Jungzuccini im Gartencenter steht.
Und zum Schluß noch etwas zum Klugscheißen ;-)
Bei Zucchini handelt es sich bereits um den Plural, die Singularform lautet der Zucchino. Die Pluralform „Zucchinis“ ist daher als „doppelter Plural“ nicht korrekt.
Gundula
08. Mrz. 2016 @ 22:21:08
Das beste Mittel gegen Zucchinischwemme ist Zucchinikuchen. Total lecker und saftig schmeckt er kein bisschen nach Zucchini. Und man kann gar nicht genug davon bekommen.
Jule
09. Mrz. 2016 @ 10:33:41
Das beste Mittel gegen Zucchinischwemme ist: mit Paprika und Zwiebeln einlegen wie Essiggurken. Klappt am besten mit den ganz kleinen Zi. und ist, in schönen Gläsern, über Jahre halt- und verschenkbar!
Rezept wird bei Bedarf gerne geliefert!
Nathalie
09. Mrz. 2016 @ 10:48:20
Danke für Eure Rezeptvorschläge. Man freut sich ja schon fast auf die Schwemme, vielleicht pflanzen wir doch 2.
Hannah Eden
11. Mrz. 2016 @ 10:40:54
Alles was du beschreibst kann ich 100% bestätigen :D Wir hatten im letzten Jahr 4 Zucchini-Pflanzen für zwei Gärtner – da spricht die Unerfahrenheit! Du kannst dir vorstellen, wie unser Zucchini-Trauma aussieht!! :D Trotzdem gibt es in diesem Jahr wieder zwei, da sie so schön zuverlässig satt gemacht haben :)
Kuchen und Einlegen sind ganz wundervolle Ideen, das habe ich beides noch nicht probiert!
Liebe Grüße!
Friederike
12. Mrz. 2016 @ 20:35:51
bei zu vielen Zucchinipflanzen könnt ihr dann wenigstens die Blüten verwenden (füllen, überbacken…); ich beneide euch, die Blüten bekommt man bei uns auf den Märkten sowieso fast nie.
lg