10 Dinge, die mich das Gärtnern gelehrt hat
- Es gibt nicht Schöneres als Baumärkte.
- Mit Ausnahme von Saatgutfachgeschäften.
- Regen ist toll! Wir sollten Regen viel mehr schätzen. Besonders warmen Regen.
- Dreckige Füße sind der Urzustand, in dem Füße offensichtlich sein müssen. Auch wenn ich Socken und Schlappen trage. Weiß der Henker, wie das kommt.
- Rückenfreundliches Bücken. Ich könnte einen Aufsatz darüber schreiben.
- Nähme ich an der „Runtastischen Liveaktikivität Kniebeugen“ teil, würde ich manchertags alle Rekorde brechen. Meine Oberschenkel sind nun aus Stahl (tief innendrin irgendwo).
- Töten. Die Hemmschwelle sinkt. Pia kennt das.
- Mehr denn je gilt: „Es geht immer weiter.“ (Der Giersch nickt zustimmend.)
- Eine Kohlrabi zu hegen und zu umsorgen, sie zu verteidigen und aufwachsen zu sehen, um sie dann zu essen, hilft tatsächlich, Lebensmittel schätzen zu lernen.
- Unsere Vorfahren (die ohne Supermarkt) hatten es echt nicht leicht.
Charly
20. Mai. 2015 @ 11:07:30
Giersch ist lecker und macht sich gut in jedem grünen Salat :-)
Vanessa
20. Mai. 2015 @ 16:01:45
Ich werde das probieren. Später.
Viel später.
Charly
20. Mai. 2015 @ 16:58:17
Cool. Kaum den Giersch erwähnt, schon 3 Stunden später hat die „Zeit“ einen Artikel dazu:
http://blog.zeit.de/hamburg/wilde-kueche-giersch/
Mal ausprobieren, ob das auch mit anderen Themen klappt…
Maufeline
20. Mai. 2015 @ 12:23:28
Ich bin immer noch kein Fan vom selber töten… und lege den Kindern nahe, vorsichtig mit allen Lebewesen umzugehen.
Käfer und Krabbler sammeln wir vorsichtig auf, um sie nicht zu verletzen, schauen sie uns an, sagen „aaaaaaw, wie süß!!!“ , legen sie behutsam in ein Döschen…..
…und gehen dann zu den Hühnern, um denen ein Festmahl zu bereiten! Mann, die LIEBEN Käfer!! (Außer diese schwarzgrün schillernden, die immer in der Minze wohnen, die schmecken offensichlich zu minzig…?)
Leider mögen die Hühner keine Schnecken, die zu groß sind, aber davon haben wir zum Glück eh nicht so viele…
Allerdings hat eines unserer Hühner mal eine MAUS gefangen, als die vorbeigeflitzt ist. Hat einfach -ZACK!!- den Schnabel reingehauen und die Maus dann zerpflückt o.O
Pia
20. Mai. 2015 @ 13:28:54
Schreiben Sie doch auch mal Ihre zehn Dinge auf, ich bin neugierig!
Maufeline
20. Mai. 2015 @ 15:53:15
Okay, challenge accepted ;-)
Habe schon mit Sammeln angefangen, bin bei… äh.. 4 oder so ;-)
Vanessa
20. Mai. 2015 @ 16:03:35
Ich war auch nie fürs Töten. Mit der Zeit hat sich das aber geändert.
Ich denke mir allerdings: Die Schnecken nehmen keinen Schaden. Also, als Population jetzt. Die einzelne Schnecke natürlich schon. Aber am Ende gewinnt die Kreatur.
Maufeline
20. Mai. 2015 @ 21:49:21
@ Pia: Bitteschön, meine 10 Dinge!
http://www.alchemikus.de/maufeline/2015/05/10-dinge-die-das-gaertnernmein-garten-mich-gelehrt-hat.html
Hätten noch mehr Geschichten werden können…
@Vanessa: Wir haben tatsächlich fast gar kein Schneckenproblem, weil es bei uns zu trocken ist- RWE pumpt das ganze Grundwasser für den Tagebau Hambach ab, der um die Ecke ist, und wenn es hier nicht täglich eine Stunde lang einen „gesunden Landregen“ gibt ist der Boden sofort staub- und knochentrocken… da kann sich keine Schnecke lange halten!
Und ansonsten bin ich jetzt auch nicht per se gegen das Schneckentöten- aber ich finde es sooooooooooo ekelig….
Sabine
20. Mai. 2015 @ 12:38:58
Bitte den Aufsatz zu fünftens! *Wunschkonzert*
Vanessa
20. Mai. 2015 @ 16:04:17
Wird gemacht.
Ich überlege nur noch, wie ich das Problem „Beispielbilder“ umgehen kann. Besonders bei den Bewegungen, wo man den Hintern rausstrecken muss.
Sabine
20. Mai. 2015 @ 20:07:48
mit Skizzen
Pia
20. Mai. 2015 @ 16:46:18
Oh bitte, ich möchte bitte auch einen mit Bildmaterial aufgelockerten Garten-Workout-Bericht über Bücken und Kniebeugen! <3
Frische Brise
20. Mai. 2015 @ 20:48:03
Dankeschön! Ich bin auch dabei:
http://frische-brise.blogspot.de/2015/05/im-gartchen.html
rotkraut
21. Mai. 2015 @ 08:14:14
sehr vergnüglich und mit hohem Wiedererkennungswert daher habe ich mir erlaubt das Stöckchen mitzunehmen
vielen Dank und liebe Grüße.
http://rotkraut.blogspot.de/2015/05/10-dinge-die-mich-das-gartnern-gelehrt.html
Jana
21. Mai. 2015 @ 14:33:07
Mir hat man auch ein Stöckchen zugeworfen:
https://dasirrehaus.wordpress.com/2015/05/21/man-hat-mich-mit-stocken-beworfen/
Ingrid
26. Mai. 2015 @ 21:25:58
*lach* Ja, so ist das leider, das mit den Schnecken ;-) Entweder die oder mein Salat oder Basilikum oder mein Sonnenhut. Sie sind schleimig, aber anscheinend wählerische Feinschmecker ;-)
LG, Ingrid
minettethepainter
01. Jun. 2015 @ 19:50:44
Ach, das Gärtnern ist so eine feine Schule, da hab ich auch was geschrieben:
https://gruenescholle.wordpress.com/2015/05/20/10-dinge-die-das-gartnern-mich-gelehrt-hat/